UNSERE LEITSÄTZE
Wie muss das Haus sein,
das wir für unsere Kinder bauen?
Es muss in uns selbst sein,
unser Benehmen,
unser Wissen,
unser Wunsch, ihr Wachstum zu verstehen.
Das Haus, in dem unsere Kinder leben
Und dem sie vertrauen, sind wir.
– Maria Montessori
Allgemeine Informationen
Kinderhausleitung:
Stephanie Cremer und Angelika Soffel-Wastian
Altersstufen: 0 Jahre – 10 Jahre
Kurzinformation
Anmeldung
Um im Kinderhaus oder in der Schule aufgenommen zu werden, schicken Sie bitten den jeweiligen Bogen zur Voranmeldung an uns. Nutzen Sie gerne den digitalen Tag der offenen Tür um uns kennenzulernen!
News & Events
Der nächste Termin ist unser digitaler Tag der offenen Tür. Am 06.02.2021 können Sie mit dem Schulteam und dem Kinderhausteam in Kontakt treten. Wir haben im Vorfeld wichtige Infos und Einblicke als Video produzieren lassen, so dass Sie sich einen Einblick verschaffen können!
Nachmittagsbetreuung
Auf Grund der aktuellen Lage findet an der Schule derzeit keine Nachmittagsbetreuung statt. Alle Kinder haben Distanzunterricht. Im Kinderhaus wird Ihr Kind – wenn es in der Notbetreung ist – auch am Nachmittag betreut!
Stellenangebote
Wir freuen uns über jede Initiativbewerbung an zukunft@montessori-eggenfelden.de
Offenen Stellen:
- Lehrer m/w/d für IT und Wirtschaft
- Lehrer m/w/d für PCB in Elternzeitvertretung
- Lehrer m/w/d für Deutsch Mathe Englisch in den Klassen 6-10
Mission und Vision
Unser Kinderhaus ist ein Lern- und Lebensraum für Kinder von 0 bis 10 Jahren. Ganz nach Maria Montessori und Emmi Pikler soll die Umgebung unseren Kindern zuallererst Sicherheit und Orientierung geben. Aus diesem geborgenen Zusammensein entwickeln sich zahlreiche und vielfältige Gelegenheiten zu selbstbestimmter Aktivität.
Laden Sie sich hier die Kinderhausgebührenordnung herunter.
Gut zu wissen:
Gefördert durch den Freistaat Bayern: Eltern von Kindern im Kindergartenalter werden durch einen Beitragszuschuss in Höhe von jährlich 1.200 Euro entlastet.
Das Kinderhaus ist von Montag bis Donnerstag ab 07:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, am Freitag von 7:00 bis 13:00 Uhr.
Unser Team ist immer für Ihre Kinder und für Sie als Ansprechpartner da.
Damit Ihr Kind einen Platz im Kinderhaus bekommen kann, ist es wichtig, dass Sie uns die Voranmeldung übermitteln. Hier können Sie die Voranmeldung herunterladen.
Alle wichtigen Dokumente für Sie zum Download:
Seit September 2016 wird die Montessori Schule und das Kinderhaus von unserem hauseigenen Bistro versorgt. Neben einem Pausenverkauf mit leckeren Brötchen und Brezen, gibt es von Montag bis Donnerstag in der Schule und im Kinderhaus ein reichhaltiges Mittagessen. In der Krippe gibt es auch freitags Mittagessen.
So finden Sie uns
Kinderhaus
Am Lichtlberger Wald 2
84307 Eggenfelden
Tel.: 08721 126 90 73
Fax: 08721 101 36
E-Mail: kinderhaus@montessori-eggenfelden.de
Öffnungszeiten Kinderhaus
Montag – Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 13:00 Uhr
Derzeit nur Notbetreuung!
Social Media
Kalender
Samstag, 06.02.2021
Grundstufe
Tag der offenen Tür digital
Samstag, 06.02.2021
Mittelstufe
Gesprächsmöglichkeiten mit den Lehrer:innen
via Teams
Samstag, 06.02.2021
Kinderhaus
Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail. Wir laden Sie dann zu einem persönlichen Gespräch in einer Videokonferenz ein.
KRIPPE

(0-3 Jahre)
- Individuelle Eingewöhnung und Aufbau einer tragfähigen Erziehungspartnerschaft
- Freie Bewegungsentwicklung
- Respektvolle Kommunikation
- Aufmerksame und beziehungsvolle Pflege
- Freies Spiel im Sinne einer ungestörten Freiarbeitsphase und Materialarbeit
- Naturerfahrung im geschützten Garten als Teil des pädagogischen Gruppenraums
- Bedürfnisorientiertes Essen und Schlafen (Rhythmus des Kindes)
Gruppe(n): Spatzen, Raben, Kuckucke
KINDERGARTEN HAUS

(3-6 Jahre)
- Individuelle Begleitung und Angebote innerhalb eines bedürfnisorientierten, situativen Gruppenalltags
- ungestörte Freiarbeitsphase für die echte Möglichkeit zur freien Wahl und für den Raum zur Polarisation.
- pädagogische Angebote und Gruppenaktivitäten richten sich nach dem jeweiligen Entwicklungsstand eines jeden Kindes und seinen sensiblen Phasen
- Kosmische Erziehung und Sinnes(vor)erfahrungen
- sicheres Bezugssystem als unabdingbare Grundlage erster gruppenübergreifender Projekte und Erfahrungen
Gruppen: Füchse, Eulen, Fledermäuse
KINDERGARTEN WALD

(3-6 Jahre)
Jeden Tag draußen unterwegs, …
…egal, ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne vom Himmel brennt. Unsere Waldgruppe arbeitet nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“.
Spielen und Lernen im Einklang mit der Natur: Wir sind überzeugt davon, dass sich Kinder in der Natur besser bewegen, spielen und lernen können und später schützen, was sie so früh kennen, verstehen und lieben gelernt haben.
Pädagogisches Konzept
Wie im Kindergarten Haus.
Gruppe: Biber
SCHULKINDBETREUUNG

(1.-3. Klasse, nach Absprache auch 4. Klasse)
- Ankommen in der Kleingruppe
- gemeinsames Essen (bei unterschiedlichem Unterrichtsende auch in „Etappen“), erzählen, Spielen in ihrem Gruppenraum
- anschließend Kleingruppe in den Kindergartenbetrieb integriert
- Betreuung „an den Wurzeln“, daher Angebot vorrangig für ehemalige Kinderhauskinder in der Unterstufe
- flexible Betreuungs- und Abholzeiten innerhalb des gebuchten Rahmens, auch in den Ferien
- Schwerpunkt liegt auf der flexiblen Gruppe mit ungestörter Freiarbeit und von der Gruppe oder Einzelnen initiierten Ausflügen und Kurzprojekten
Gruppe(n): Wölfe
FERIENBETREUUNG

(1.-3. Klasse, nach Absprache auch 4. Klasse)
- Wir haben maximal 35 Tage im Jahr geschlossen und sind somit auch in vielen Ferienzeiten für unsere Kinder da
Schüler:innen
Kinderhaus Kinder
PädagogInnen
Kinderhaus Team
Kontakt
Adresse:
Am Lichtlberger Wald 2 84307 Eggenfelden
Telefon: 08721 126 90 73
Fax: 08721 101 36
E-Mail: kinderhaus@montessori-eggenfelden.de
Öffnungszeiten:
Mo-Do 7:00 – 17:00 Uhr und Fr 7:00 – 13:00 Uhr
Kontakt Verwaltung:
Mo-Fr 8:30 – 13:00 Uhr